Startseite

Der SalivaScreenTest ermittelt die Säurebildungskapazität aller Bakterien in der Mundhöhle. Erfaßt wird hierbei die Säurebildung aller Bakterien in der Mundhöhle, die in der Lage sind, Zucker und Kohlenhydrate zu Säure zu verstoffwechseln.

Wissenschaftliche Untersuchungen haben gezeigt, dass es eine valide Methode ist, das Kariesrisiko bzw. die Kariesaktivität eines Patienten innerhalb von 60 Minuten zu ermitteln. Der SalivaScreenTest in Verbindung mit dem KariesScreenTest sind die Basisbausteine einer diagnose-basierten Individualprophylaxe. 

Der SalivaScreenTest ermittelt die azidogene Phase im Mundbiotop –  also die Säurebildungskapazität aller in der Mundhöhle vorhandenen Säurebildner. 

Der KariesScreenTest gibt Hinweise darauf inwieweit sich die azidogene Phase in eine azidurische verändert hat – also eine Anreicherung von Steptokokkus mutans und Laktobazillen erfolgt ist. 

Beide Informationen sind wichtige diagnostische Informationen zur Durchführung einer diagnose-basierten Individualprophylaxe. 

Wenn Sie den SalivaScreenTest bestellen möchten, klicken Sie bitte auf die Verpackung oder benutzen Sie beiliegendes Online-Bestellformular.

MD2427_3
Nach oben scrollen